Detailseite
Projekt Druckansicht

Ökonomische Risiken, Ersparnisbildung Älterer und der Einfluss der Wirtschaftspolitik - eine vergleichende empirische Studie für Deutschland und Polen

Fachliche Zuordnung Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 66086062
 
Das beantragte Projekt ist Teil einer vergleichenden Deutsch-Polnischen Analyse der Zusammenhänge zwischen ökonomischen Risiken, den Arbeits- und Sparentscheidungen Älterer und deren Beeinflussung durch wirtschaftspolitische Maßnahmen. Im ersten Teil des Projekts werden die Einkommenssicherungssysteme für Ältere in den beiden Ländern und deren Änderungen seit Mitte der 1990er Jahre dargestellt und empirisch analysiert, wie effektiv die Einkommenssicherungsfunktion dieser Systeme ist. Die Analyse konzentriert sich auf die primären ökonomischen Risiken, denen sich ältere Personen in den beiden Ländern gegenüber sehen: (i) Arbeitslosigkeit (kurz- und langfristig), (ii) Lohnrisiko und (iii) gesundheitliche Risiken. Im zweiten Teil des Projekts werden für Deutschland die Zusammenhänge zwischen zunehmenden ökonomischen Risiken, dem Sparverhalten von Älteren und dem Steuer-Transfersystem untersucht. Dazu wird ein mikroökonometrisches Modell entwickelt und auf Basis des Sozioökonomischen Panels (SOEP) geschätzt. Dieses Modell wird in das Mikrosimulationsmodell STSM integriert, so dass die Effekte des deutschen Steuer-Transfermodells auf die ökonomischen Risiken berücksichtigt und ex-ante Politiksimulationen durchgeführt werden können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Polen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung