Detailseite
Projekt Druckansicht

Solvatation in superflüssigen Heliumtropfen

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 66270458
 
Superfluide Heliumtropfen finden in zunehmendem Maße Anwendung in chemischen Experimenten. Die Superfluidität mit ihrer verschwindenden Viskosität bei niedriger Temperatur (T<0.5K) zeichnen Heliumtropfen als effiziente Cryomatrix aus und bieten ein großes Anwendungspotential auf dem Gebiet der Niedrigtemperaturchemie. Ein wesentlicher Einfluss der Heliumtropfen als Wirtssystem liegt in der effizienten Energiedissipation, die der verschwindenden Viskosität gegenübersteht. In einer systematischen Studie zur Energiedissipation vibronisch angeregter Moleküle in Heliumtropfen wird der zugrunde liegenden Kopplungsmechanismus untersucht. Die Ergebnisse dienen dem tieferen Verständnis der Mikrosolvatation von Molekülen in superfluidem Helium, was für eine Anwendung auf dem Gebiet der Tieftemperaturchemie Voraussetzung ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung