Project Details
Projekt Print View

Maßgeschneiderte Adenoviren für den gezielten In Situ-Gentransfer in adulte Stammzellen des ZNS

Subject Area Molecular Biology and Physiology of Neurons and Glial Cells
Term from 2008 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 66373453
 
Adulte neurale Stammzellen (NSC) zeigen Selbsterneuerung, differenzieren in gliale/neuronale Zellen und migrieren in geschädigte Hirnregionen. Damit besteht die Chance, endogene NSC durch in situ Gentransfer zu stimulieren. Für die direkte Modulation endogener NSC verschiedener Hirnregionen sind Stammzell-spezifische Gentransfersysteme essentiell. In Vorarbeiten wurden Peptidliganden für hippokampale NSC identifiziert, die über die Kopplung an adenovirale (Ad) Vektoren nach Injektion in das Gehirn adulter Nager hoch-selektiv NSC im Gyrus dentatus infizieren. Die Ergebnisse weisen auf Unterschiede in der Rezeptorausstattung adulter NSC in verschiedenen Hirnregionen hin, für die regionenspezifische Vektoren benötigt werden. Ziel des jetzigen Projektes ist die Weiterentwicklung spezifischer Ad Vektoren für NSC der subventrikulären Zone (SVZ), die Charakterisierung bindungsrelevanter Oberflächenepitope sowie die Validierung eines Gentransfers durch hippokampale Vektoren in einem funktionellen Ansatz in einem Tiermodell Epilepsie-assoziierter kognitiver Störungen. Durch gezielte Ablation bzw. Proliferation von NSC soll deren Bedeutung für die Epilepsie und kognitive Leistung definiert werden. Stammzell-spezifische Vektoren ermöglichen zukünftig, das therapeutische Potential dieser Zellen direkt zu nutzen oder biologische Prozesse wie die adulte Neurogenese innerhalb des ZNS zu untersuchen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung