Detailseite
Projekt Druckansicht

Terrestrisches Laserscanning-System

Fachliche Zuordnung Geophysik und Geodäsie
Förderung Förderung in 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 66680440
 
Laserscanning – flugzeuggestützt oder als Nahbereichsanwendung – hat sich innerhalb sehr kurzer Zeit als ein leistungsfähiges Verfahren mit einem enormen Anwendungsspektrum entwickelt. Die Fakultät Geoinformation möchte daher mit internen und externen Kooperationspartnern einen terrestrischen Laserscanner mit Auswertesoftware sowie Software für flugzeuggestütztes Laserscanning beschaffen. Es sind mehrere Forschungsprojekte zusammen mit den externen Partnern geplant. Die Projekte umfassen die Erfassung von Siedlungsstrukturen am Mont Beuvray (internes Projekt), die räumliche Erfassung und Visualisierung von archäologischen Objekten, die Baumstrukturerkennung, und die Aufnahme von Baudenkmälern. Zusätzlich soll das beantragte Gerät auch in der Lehre eingesetzt werden. Die Fakultät hat im Curriculum des neuen Bachelor-Studiengangs “Geoinformatik und Satellitenpositionierung“ ein spezielles Modul „Laserscanning“ eingeführt, in dem terrestrisches und flugzeuggestütztes Laserscanning vermittelt wird.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 0690 Sonstige geodätische und topographische Geräte
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung