Project Details
Projekt Print View

Archäopalynologische Untersuchungen zur spätbronzezeitlichen und früheisenzeitlichen Besiedlung im westlichen Nördlinger Ries

Subject Area Prehistory and World Archaeology
Term from 2008 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 67335775
 
Im Rahmen archäologischer Untersuchungen zum früheisenzeitlichen „Fürstensitz“ am Ipf (Ostalbkreis, Baden-Württemberg) sollen archäopalynologische Untersuchungen zur spätbronzezeitlichen und früheisenzeitlichen Landnutzung im territorialen Umfeld dieser Höhensiedlung durchgeführt werden. In einem diachronen Vergleich der Vegetationsentwicklung von der späten Bronzezeit bis zur späten Eisenzeit sollen Art und Intensität der Landnutzung festgestellt werden. Durch den räumlichen Vergleich von mehreren detailliert pollenanalytisch untersuchten Ablagerungen im westlichen Nördlinger Ries und seiner unmittelbaren Randgebiete sollen Unterschiede und Übereinstimmungen in der Vegetation (und damit in der Landnutzung) in unterschiedlichen Landschaftsteilen rund um den Ipf sowie um den Goldberg erfasst werden. Dies soll besonders im Hinblick auf die vermuteten Zentralisierungsprozesse geschehen.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung