Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung spezifischer Virulenz-assoziierter Faktoren von E. coli Isolaten schwerer und subklinischer Mastitiden

Fachliche Zuordnung Tiermedizin
Förderung Förderung von 2008 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 68031700
 
Ziel dieses Projektes ist die umfassende Charakterisierung boviner Mastitis E. coli Isolate und die Identifizierung „Mastitis-spezifischer“ Gene und ihrer Genprodukte, die an der Infektion der Milchdrüse beteiligt sind. Zu diesem Zweck wird eine Sammlung von Isolaten schwerer und subklinischer Mastitiden auf die Anwesenheit typischer Virulenz-assoziierter E. coli Gene hin untersucht. Ihre Verbreitung soll mittels molekularer Epidemiologie phylogenetischen Gruppen und klonalen Komplexen zugeordnet werden. Als Ausgangspunkt für detaillierte Untersuchungen zur Genregulation und –expression von Isolaten schwerer und subklinischer Mastitiden soll das komplette Genom des schwere Mastitis Isolates 1303 sequenziert und mit dem eines subklinischen Mastitisisolates verglichen werden. Die vergleichende Analyse des extrazellulären und Zelloberflächen-assoziierten Proteoms sowie die des Transkriptoms zweier Isolate einer schweren bzw. subklinischen Mastitis nach Cokultivierung mit primären bovinen Milchdrüsenepithelzellen soll Aufschluss über die Expression von Genen liefern, die an der Wirts-Pathogen-Interaktion beteiligt und für die unterschiedlichen klinischen Manifestationen verantwortlich sind. Geeignete Faktoren sollen hinsichtlich ihrer Induktion der Wirtsantwort getestet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung