Project Details
Projekt Print View

Entwicklung eines Verfahrens zur Erfassung der olfaktorischen Diskriminationsleistung beim Menschen

Subject Area Personality Psychology, Clinical and Medical Psychology, Methodology
Term from 2008 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 68216624
 
Geruchliche Diskriminationsleistungen reflektieren die Eigenschaft des geruchlichen Systems Qualitätsveränderungen hoch sensitiv zu detektieren. Diese Wahrnehmungsleistungen können beim Menschen objektiv über Wahlentscheidungsaufgaben erfasst werden und sind im Bereich der Grundlagenforschung insbesondere für vergleichende Untersuchungen wertvoll. Anwendungsaspekte ergeben sich vielfach für die Früh- und Differentialdiagnostik neurodegenerativer und psychiatrischer Störungen. Es gibt zur Zeit jedoch kein den Testgütekriterien genügendes Verfahren, welches die geruchliche Diskriminationsleistung erfasst. Aus diesem Grunde werden bis heute geruchliche Diskriminationsleistungen beim Menschen auf unterschiedlichste Weise erhoben, wodurch die Vergleichbarkeit der Ergebnisse mangelhaft ist. Die geplante Studie hat zum Ziel, ein reliables und valides Verfahren zur Erhebung der geruchlichen Diskriminationsleistung zu entwickeln. Die Diskriminationsleistung soll über die Detektion von Konzentrationsunterschieden in Geruchsmischungen erfasst werden. Intensitätsunterschiede sollen für die Einzelsubstanzen und deren Mischungen minimiert werden. Die Diskriminationsleistung soll nur das olfaktorische und nicht das trigeminale System beanspruchen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung