Detailseite
Projekt Druckansicht

Sozialversicherungssysteme und die Herausforderung des demografischen Wandels

Fachliche Zuordnung Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung in 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 68523009
 
Der sich beschleunigende demografische Wandel, der in fast in fast allen entwickelten Ländern stattfindet, erfordert eine Umstrukturierung der umlagefinanzierten Rentensysteme. Das Forschungsvorhaben hat zum Ziel, die Auswirkungen und Vorteilhaftigkeit alternativer Reformvorschläge aus theoretischer Sicht zu untersuchen. Dabei sollen insbesondere die Rolle von Kapitalmarktrisiken sowie die Zusammenhänge zwischen Rentensystem und Arbeitsmarkt betrachtet werden. Darüber hinaus sollen die wirtschaftspolitischen Möglichkeiten des Staates untersucht werden, die Konsequenzen der demografischen Entwicklung abzumildern und Renteneinkommen zu stabilisieren. Die Untersuchung erfolgt im Rahmen eines dynamischen makroökonomischen Modells, mit dem die Interdependenzen zwischen Rentensystem und Bevölkerungsentwicklung auf der einen und Güter-, Arbeits- und internationalen Finanzmärkten auf der anderen Seite erfasst und untersucht werden können. Die Forschungsarbeit wird gemeinsam mit dem Nobelpreisträger Edward C. Prescott durchgeführt.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung