Detailseite
Projekt Druckansicht

Compton-Tracking-Gammastrahlungs-Polarimeter

Fachliche Zuordnung Teilchen, Kerne und Felder
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 68810239
 
Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 634 werden elektromagnetische Dipolanregungsstrukturenschwerer Atomkerne im bisher unzureichend erforschten Anregungsenergiebereich bis hinauf zurTeilchenseparationsschwelle bei etwa 6-10 MeV mit der Methode der Kernresonanzfluoreszenz (KRF)untersucht. Entscheidend für die Interpretation der Messdaten und für die Weiterentwicklung theoretischer Modellbildungen sind Informationen über den elektromagnetischen Strahlungscharakter der beobachteten Kernresonanzfluoreszenzstrahlung. Dieser Strahlungscharakter lässt sich mit Hilfe von Compton-Polarimetern bestimmen, deren Messprinzip auf der geometrischen Abhängigkeit des Compton-Streuprozesses für Gamma-Quanten von deren statistisch bevorzugten Polarisationsebene beruht. Das beantragte neuartige Compton-Tracking-Polarimeter DAGATA stellt den Prototyp einer neuen Generation von Compton-Polarimetern mit ausreichend verbesserter Sensitivität dar. Er beruht auf dem Prinzip des Compton-Trackings in seit kurzem kommerziell verfügbaren, elektrisch hochsegmentierten Germanium- Halbleiterkristallen, die den ortsempfindlichen Nachweis der Wechselwirkungspunkte des Gamma- Quants im Detektormaterial erlauben. Für den Aufbau des DAGATA müssen ein solcher elektrischhochsegmentierter Ge-Halbleiterkristall, ein geeignetes Dewargefäß für dessen Betrieb bei Flüssigstickstofftemperatur sowie geeignete Betriebs- und Datenaufnahme-Elektronik beschafft werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 0260 Strahlungsmeßplätze (außer 033, 330-339, 405 und 615-619)
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung