Detailseite
Projekt Druckansicht

Studies of Metal-Catalyzed Borylation Reactions and their Mechanisms

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2008 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 68810680
 
Organoborverbindungen werden in der organisch-chemischen Synthese vielfältig eingesetzt (z. B. Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplung). Einer der Darstellungswege dieser Verbindungen ist die metallkatalysierte Borylierung. Hierbei ist der Einsatz der Münzmetalle (Kupfer, Silber und Gold) bisher wenig untersucht und Gegenstand der aktuellen Forschung. Untersuchungen hierzu erscheinen sowohl aus mechanistischem und synthetischem Interesse, aber auch aus ökonomischen Gründen wünschenswert. Ziel dieses Projektes ist es eine Reihe von speziellen Boryl-Metallkomplexen dieser Metalle herzustellen. Die Eigenschaften dieser Verbindungen sind als grundsätzlich wichtig in münzmetallvermittelten Borylierungen erkannt, aber nicht umfassend erforscht. Ihr Verhalten in Borylierungen und verwandten Reaktionen soll eingehend untersucht werden und Grundlage für die Entwicklung neuer Katalysatorsysteme für die präparative organische Chemie bilden. Begleitend sollen Versuche zur Herstellung von bisher unbekannten Borylkomplexen der Metalle Zink, Cadmium und Quecksilber unternommen werden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Großbritannien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung