Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung und Modellierung der Wechselwirkungen beim Strangpressen von Aluminium

Fachliche Zuordnung Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 41469863
 
Dieses Teilprojekt beschäftigt sich mit der numerischen Untersuchung der Formänderungen in der für Strangpressprozesse charakteristischen Scherzone. Die bisherigen Arbeiten konzentrierten sich auf die Ermittlung der relevanten Kennwerte für die Stranggussmaterialien EN AW-6082 und EN AW-7020. Darüber hinaus erfolgte die Erprobung verschiedener Schädigungskriterien zur Detektion der Scherzone und die Betrachtung der Auswirkungen der Fließkriterien nach Tresca und von Mises auf den numerisch abgebildeten Werkstofffluss. Diese Untersuchungen sollen im zweiten Antragszeitraum vertieft und ausgedehnt werden. Es soll ein weiterführendes Verständnis für die in der Scherzone auftretenden Effekte aufgebaut und Methoden zu deren Abbildung entwickelt werden. Im Vordergrund stehen dabei die veränderlichen Werkstoffeigenschaften in der Scherzone. Auf Basis experimenteller Ergebnisse erfolgt die Bestimmung der Fließorte. Diese ermöglichen die Berücksichtigung des tatsächlich auftretenden Fließverhaltens mittels eines angepassten Fließkriteriums, das mit eigenen Unterroutinen in die FE-Simulation implementiert wird. In diesem Punkt soll eng mit Teilprojekt 1 kooperiert werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung