Detailseite
Soziale Konstruktionen religiöser Funktionsträger in hellenistischen Poleis
Antragstellerin
Professorin Dr. Marietta Horster
Fachliche Zuordnung
Alte Geschichte
Förderung
Förderung von 2008 bis 2013
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 70346272
Das Zusammenwirken von sozio-politischen Systemen und urbanistischen Veränderungen in hellenistischen Poleis wird durch die soziale und politische Identität religiöser Funktionsträger in ihrer Polis exemplifiziert. Weihungen, Stiftungen und hierfür erhaltene Ehrungen zeugen von der Finanzkraft dieser Personen. Ehrenstatuen für das Kultpersonal, errichtet von den Bürgern, Angehörigen und Gemeinschaften, prägen Stadtbilder in unterschiedlicher Intensität, und Form. Dies dürfte mit Differenzen im ,Rang der Kulte, der jeweiligen sozialen Stellung des Kultpersonals und dessen Funktionen für die Bürgerschaft zusammenhängen. Weitere Faktoren sind Akzeptanz, Häufigkeit und Art zu weihen, zu stiften und zu ehren ebenso wie die Gepflogenheit einer Bürgerschaft, wie häufig und in welcher Form diese sozialen Praktiken auf Stein schriftlich fixiert wurde. Es sind vor allem Inschriften, die Vor- und Darstellungen der sozialen und politischen Identität religiöser Funktionsträger in ihrer Polis vermitteln. Die Erforschung der sozialen wie funktionalen Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Personengruppe in einer Polis erfolgt in der zweiten Förderphase des Teilprojekts neben den schon ausgewählten Fallbeispielen nun auch für Rhodos. Ziel ist es, die sozialen Konstruktionen der Bürgeridentität, die geschlechtsspezifischen Darstellungen von Priestern und Priesterinnen als Bürger, die Integration von nichtöffentlichen Kulten und ihrer Funktionsträger in die religiös-kultische Identität hellenistischer Städte sowie den Einfluss neuer politischer Rahmenbedingungen - hellenistische Monarchien, Städtebünde, römisches Reich - auf die Ausgestaltung und Darstellung der Priesterämter und ihrer Träger zu ermitteln und in ihrer Relevanz für das Funktionieren hellenistischer Poleis zu erklären.
DFG-Verfahren
Schwerpunktprogramme