Detailseite
Projekt Druckansicht

Vorstudie zur Befragung von Personen mit Migrationshintergrund

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2008 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 70387380
 
Erstellungsjahr 2011

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Vorstudie zur Befragung von Personen mit Migrationshintergrund hatte das Ziel, eine Ausländer- bzw. Migrantenbefragung im Rahmen des Beziehungs- und Familienentwicklungspanels pairfam vorzubereiten. Untersucht werden sollten die Machbarkeit sowie die Spezifika einer Befragung zu partnerschafts- und familienbezogenen Fragen, vor allem anhand einer Pilotstudie bei türkischen Staatsangehörigen. Die Ergebnisse zeigen, dass Migrantenbefragungen davon profitieren, wenn bei der Befragung muttersprachliche und koethnische Interviewer eingesetzt werden. Die Selektivität der Stichprobe kann insofern reduziert werden, als dass bei bilingual-koethnischen Interviewern deutlich mehr Personen mit Migrationshintergrund zu einer Teilnahme am Interview bereit sind, also eine größere Ausschöpfung erzielt werden kann. Allerdings ermöglicht bereits der Einsatz übersetzter und in der jeweiligen Sprache vorliegender Instrumente und eine entsprechende Schulung der Interviewer einen gewissen Einschluss der (sprachlich) weniger integrierten Teile der Bevölkerung mit Migrationshintergrund. Die Analysen legen des Weiteren nahe, dass große Teile des Fragebogens für eine Befragung von Personen aus anderen kulturellen Herkunftskontexten übernommen werden können. Hinweise auf (kulturspezifische) Besonderheiten finden sich allerdings durchaus bei einigen Items in Form differenter Itemstrukturen sowie häufigeren Antwortverweigerungen. Hier sind entsprechende (sprachliche bzw. erhebungstechnische) Revisionen vorzunehmen. Außerdem ist es unabdingbar, den Fragebogen um kultur- und migrationsspezifische Items zu ergänzen, um die Lebenswirklichkeit von Personen mit Migrationshintergrund im Hinblick auf Partnerschaft und Familie angemessen abzubilden. Die Panelmortalität liegt bei Einwanderergruppen wie der türkischen, die sich weitgehend an einem dauerhaften Aufenthalt in Deutschland orientieren, kaum über jener der einheimischen deutschen Bevölkerung. In Panelanalysen sind entsprechend ähnlich große Ausgangsstichproben anzustreben.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2009): Heiratsmigration nach Deutschland: Determinanten der transnationalen Partnerwahl. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 34, 1-2:135-164
    Helen Baykara-Krumme & Daniel Fuß
  • (2010): Vorstudie zur Befragung von Personen mit Migrationshintergrund - Methoden, Instrumente und ausgewählte Befunde. 109 Seiten. Technische Universität Chemnitz
    Helen Baykara-Krumme
  • 2010): Die Berliner pairfam-Studie: Ein Methodenbericht. Dokumentation der Vorstudie zur Befragung von Personen mit Migrationshintergrund im Rahmen des Familienpanels pairfam. Working Paper No. 16. Technische Universität Chemnitz
    Helen Baykara-Krumme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung