Detailseite
Projekt Druckansicht

Rolle der löslichen Adenylylcyclase für Apoptose der Koronarendothelzellen und der Herzmuskelzellen unter Ischämie-Bedingungen

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 70735689
 
Die Apoptose der Herzmuskel- und Koronarendothelzellen spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von akuten und chronischen myokardialen Erkrankungen und kann durch Ischämie/ Reperfusion induziert werden. Die zellulären Mechanismen der Ischämie-induzierten Apoptose sind noch nicht vollständig aufgeklärt. Innerhalb mehrerer Signalwege, die bei der Apoptose- Entstehung beteiligt sind, zeigt der cAMP-abhängige Signalweg einen bedeutenden Beitrag. Zwei Adenylylcyclasen können zur Aktivierung dieses Signalweges führen: die Membrangebundene (MAC) und die lösliche (LAC) Adenylylcyclase. Obwohl die Rolle der MAC bei der Apoptose in mehreren Studien untersucht wurde, ist die Bedeutung der LAC unbekannt. Unsere Vorarbeiten zeigen, dass LAC in Koronarendothelzellen und Kardiomyozyten deutlich exprimiert ist, und dass eine Hemmung bzw. „knock-down“ dieser Cyclase in Endothelzellen während der Ischämie die Aktivierung von Caspase-3 und die Apoptose signifikant hemmt. Die zellulären Mechanismen dieser „pro-apoptotischen“ Wirkung der LAC sind unbekannt und sollen in den geplanten Vorhaben an Koronarendothelzellen und an Herzmuskelzellen analysiert werden. Zusätzlich soll die in vivo Relevanz der LAC für kardiale Apoptose an LAC-knock-out Mäusen geprüft werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung