Detailseite
Projekt Druckansicht

Spätpleistozäne Archäologie und Geomorphologie im Wadi Sabra (Jordanien)

Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung von 2007 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 71288812
 
Erstellungsjahr 2010

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Im Frühjahr 2008 und 2009 wurde das Wadi Sabra (Südjordanien) im Hinblick auf Eignung für umfangreichere Feldforschungen im Rahmen des SFB 806 begangen. Dabei wurden folgende Ziele erreicht: (1) Relokalisierung mehrerer 1983 entdeckter paläolithischer Fundstellen und Bestätigung guter Erhaltungsbedingungen für zukünftige geoarchäologische Feldforschungen im Rahmen des SFB 806. (2) Geowissenschaftiiche Bestätigung ihrer Eignung als Paläoklimaarchiv für die MIS 2 - 3 der die Funde bergenden pleistozänen Sedimente des Wadi Sabra. (3) Überprüfung der Eignung der Sedimente für OSL- Datierungen; Erfolgreiche OSL-Beprobung und -Datierung der Sedimente und ausgewählter Fundstellen. (4) Logistische und administrative Vorbereitung der SFB-Feldkampagne im Sommer 2009 bei den lokalen Behörden und Kooperationspartnern.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2010) CRC806-„Thc Eastern Trajectory": Last Glacial Palaeogeography and Archaeology of the Eastern Mediterranean, Wadi Sabra/Jordan. Abstracts of the LAC 2010, VU University Amsterdam
    Löhrer, R., Lehmkuhl, F., Richter, J., Schyle, D. and Protze, J.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung