Project Details
Projekt Print View

Die Bedeutung der CEACAM-Rezeptoren für die Regulation der Toll-like Rezeptor-2-vermittelten Immunantwort in humanem pulmonalem Epithel

Subject Area Pneumology, Thoracic Surgery
Term from 2008 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 71677096
 
Für die Generierung einer epithelialen Immunantwort gegen Bakterien sind Toll-like Rezeptoren (TLR) im Respirationstrakt von zentraler Bedeutung. Bei Patienten mit COPD kommt es oft zu einer Kolonisierung des unteren Respirationstraktes insbesondere mit Moraxella catarrhalis und Haemophilus influenzae. Eine Persistenz dieser Erreger auf den Schleimhäuten des Wirtes ruft dabei häufig nur eine geringe Immunantwort hervor. Interessanterweise ist diesen Bakterien gemeinsam, dass sie spezifische Molekülstrukturen entwickelt haben, um gezielt an Rezeptoren aus der Familie der Carcinoembryonic antigen-related cell adhesion molecules (CEACAMs) zu adhärieren. Vorergebnisse unserer Arbeitsgruppe lassen die Hypothese zu, dass M. catarrhalis als Folge einer Ligation von CEACAM1 eine TLR2-getriggerte Immunantwort pulmonaler Epithelzellen signifikant reduzieren kann. Ziel dieser Forschungsarbeit ist es daher, (I) die Interaktion von einer bakteriellen Ligation von CEACAM1 für die TLR2-getriggerte Immunantwort gegen diese Bakterien zu untersuchen und (II) Wirkmechanismen und Signaltransduktionswege aufzuklären, mit denen die TLR2 Antwort durch Aktivierung von CEACAM1 inhibiert wird. Außerdem wird (III) untersucht, ob andere epithelial exprimierte CEACAM Rezeptoren mit TLR2 interagieren. Wir erwarten detaillierte Einblicke in die Mechanismen, wie Bakterien in die angeborenen Abwehrmechanismen des menschlichen Respirationstraktes eingreifen und mit ihnen interagieren können.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung