Detailseite
Projekt Druckansicht

Calcium-abhängige Regulationsmechanismen von Kaliumkanälen und ihr Einfluss auf die Kalium-Homöostase unter Stress

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung von 2008 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 49476430
 
Kalium ist das Hauptosmotikum der Pflanze und seine Verfügbarkeit essentiell für Wachstum, Bewegung, Entwicklung und Ertrag. Der zelluläre Transport von Kalium erfolgt über Ionenkanäle und Transporter, deren Regulation durch Calcium-abhängige Prozesse im Fokus des beantragten Projekts steht. Am Beispiel des Kalium-sensitiven K+-Efflux Kanals GORK aus A. thaliana wollen wir die Bedeutung der Phosphorylierung durch Ca2+ Kinasen für seinen Aktivierungszustand und darüber hinaus für die K+ Homöostase und K+ Wahrnehmung studieren. In Zusammenarbeit mit Teilprojekten der Forschergruppe soll die quantitative Analyse Kalium-Stress induzierter Ca2+ Signale sowie deren Simulation mit Hilfe optogenetischer Verfahren neue Einblicke in die Regulation des Kaliumhaushaltes ausgesuchter Zelltypen ermöglichen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung