Detailseite
Projekt Druckansicht

Barriere- und Kanaleigenschaften von Claudinen im renalen Verdünnungssegment und distalen Nephron

Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 72332665
 
Die Tight Junction-Proteinfamilie der Claudine bestimmt die parazellulären Barriere- und Permeabilitätseigenschaften von Epithelien. Molekulare Veränderungen der Tight Junction sind Ursache zahlreicher Erkrankungen, insbesondere auch der Niere. Im beantragten Projekt werden die für das renale Verdünnungssegment (TAL) und die distalen Tubulussegmente typischen Claudine 3, 4, 8, 10, 11, 16 und 19 in ihrem molekularen und funktionellen Zusammenhang untersucht. Hierzu werden verschiedene Zelllinien mit den für ein Tubulussegment typischen Claudinen transfiziert und ihre Interaktion molekular, immunhistochemisch und mittels FRET untersucht. Strukturelle Untersuchen der Tight Junctions erfolgen mittels konfokaler Laserscanning-Mikroskopie und Gefrierbruch-Elektronenmikroskopie, funktionelle Untersuchungen durch Ussingkammer-Experimente, Fluxmessungen, Impedanz- Spektroskopie und mittels Conductance Scanning. Ziel dieses Projektes ist es, Interaktionen der Claudine innerhalb der Tight Junction darzustellen und dabei die physiologischen und pathophysiologischen Zusammenhänge für die Gesamtfunktion der Tight Junction aufzuklären.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Michael Fromm
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung