Detailseite
Projekt Druckansicht

Distraktorwiederholungen; Bindungsprozesse in Selektionsaufgaben; automatischer Abruf

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 72558479
 
Im Zentrum des Fortsetzungsprojektes steht die vertiefende Analyse und Identifikation von Prozessen der Entstehung und des Abrufs von Reiz-Reaktions-Bindungen, einem kognitiven Mechanismus, der für die Verhaltensautomatisierung zuständig ist. Wir untersuchen hierbei vor allem solche Einflussfaktoren, mit denen eine Brücke zwischen Mechanismen der Stimulus-Reaktions- Bindung (SR-Bindung) und Theorien der Verhaltensforschung geschlagen werden kann (zeitliche Kontiguität, inhaltliche Kontingenz, Kontextabhängigkeit, Feedback). Ein weiterer Fokus liegt auf Interaktionen von Bindungsprozessen mit exekutiven Kontrollfunktionen (selektive Aufmerksamkeit, kontrollierte Verarbeitung) sowie mit Wahrnehmungsprozessen (SR-Bindungen auf Objekt- oder Merkmalsebene, multisensorische SR-Bindung). Inspiriert durch Theorien einer einheitlichen Kodierung von Reiz- und Reaktionsinformation (common coding) bilden Untersuchungen zu reaktionsbezogenen (im Gegensatz zu reizbezogenen) Faktoren einen besonderen Schwerpunkt der zweiten Förderphase. Hier geht es um die Integration von Reizen mit motorischen Reaktionen vs. Handlungseffekten, um fremd- vs. selbstgenerierte Reaktionen, um eine Kopplung von Reizen an Tendenzen der Reaktionshemmung (S-nonR-Bindung), sowie um den Vergleich von SRBindungsprozessen bei arbiträren vs. überlernten Reiz-Reaktions-Verbindungen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung