Detailseite
Projekt Druckansicht

Infrarotbasierte Inhaus-Lokalisierung von Personen

Fachliche Zuordnung Messsysteme
Förderung Förderung von 2008 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 72967214
 
Im Rahmen dieses Forschungsprojektes soll ein neuartiges System zur Lokalisierung und Erkennung der Ausrichtung von Menschen in Gebäuden anhand der von ihnen abgegebenen Wärmestrahlung entwickelt werden. Zur Erfassung dienen handelsübliche IR-Thermopile-Sensoren, die verteilt über den Raum an den Wänden oder der Decke angebracht sein sollen. Dazu ist die Entwicklung eines Lokalisierungsalgorithmus, der auf einem Maximum-Likelihood-Ansatz beruht, geplant. Die Bewegungsverfolgung von Personen soll dabei mit Hilfe Bayes´scher Filter erfolgen. Die Erkennung der Ausrichtung hingegen soll durch einen Mustervergleich des Abstrahlprofils einer Person mit den gemessenen Werten erreicht werden. Zur Vermeidung aufwändiger, hardwarebasierter Evaluierungen des Systems in der Anfangsphase wird zunächst eine OpenGL-basierte Simulationsumgebung erstellt, die sowohl die Nachbildung typischer Szenen und Räume als auch von Personen und Sensoren ermöglicht. Dazu werden Personen, Räume und darin enthaltene Objekte auf ihre Strahlungseigenschaften untersucht und in einer für den Simulator passenden Form modelliert. Abschließend sollen die entwickelten Algorithmen in einer typischen Umgebung auf realer Hardware getestet werden, um die Leistungsfähigkeit des Systems zu zeigen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung