Detailseite
Projekt Druckansicht

Menge des aktivierten Cryptochrom 1a in Abhängigkeit von den Lichtbedingungen

Fachliche Zuordnung Biologie des Verhaltens und der Sinne
Förderung Förderung von 2008 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 73183823
 
Die Wahrnehmung magnetischer Richtungen, der Magnetkompaß , beruht bei Vögeln auf Radikalpaar-Prozessen im rechten Auge. Ziel ist es, die strukturellen Grundlagen dieses Radikalpaar-Mechanismus in Erfahrung zu bringen. Verhaltensversuche weisen auf eine Beteiligung der Photorezeptoren hin. Da das Photopigment Cryptochrom wahrscheinlich die entscheidenden Radikal-paare bildet, wollen wir die beiden Formen von Cryptochrom 1, Cry1a und Cry1b, in der Retina von Rotkehlchen, aber auch von Hühnern, durch verschiedene immunhistologische Untersuchungen mit spezifischen Antikörpern auf ultrastruktureller Ebene genau lokalisieren. Wir erhoffen uns dadurch Aufschluß über eine mögliche Rolle von Cryptochromen bei einer Modifikation des Sehprozesses, die zur Übermittlung von magnetischer Richtungsinformation führen könnte. Diesem Ziel dienen auch die begleitende Verhaltensversuche zum Zusammenwirken der verschiedenen Photorezeptoren und ihre Rolle bei der Magnetrezeption; sie sollen in Hinblick auf die elektronenoptischen Befunde interpretiert werden und umgekehrt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung