Detailseite
Projekt Druckansicht

Fortsetzung eines wissenschaftlichen Netzwerkes zum Thema "Constraintbasierte Grammatik: Empirie, Theorie und Implementierung"

Antragstellerin Professorin Dr. Anke Holler
Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 2008 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 73445884
 
Im wissenschaftlichen Netzwerk zum Thema „Constraintbasierte Grammatik: Empirie, Theorie und Implementierung“ werden durch koordinierte und gemeinsame Forschungsaktivitäten der Teilnehmer grammatische Analysen entwickelt, die vorliegende Analysen des Deutschen unter Berücksichtigung weiterer Sprachen in Hinsicht auf die empirische Abdeckung, die theoretischen Grundlegungen sowie die computerlinguistische Umsetzung erweitern. Unter constraintbasierten Theorien verstehen die Netzwerkpartner Ansätze, die formal fundiert sind und auf derivationelle Analysen verzichten sowie eine explizite und einheitliche Repräsentation der verschiedenen linguistischen Module und ihrer Interaktion erlauben. Der Forschungsschwerpunkt des Netzwerks liegt auf Fragestellungen, deren Lösung eine integrative Behandlung von Syntax, Semantik und Pragmatik voraussetzt. Dabei geht es um zweierlei: um die Erstellung expliziter Grammatikanalysen und um den Nachweis der Implementierbarkeit dieser Analysen. Das Netzwerk untergliedert sich thematisch in vier Arbeitsbereiche, in die sich alle beteiligten Teilprojekte einordnen: 1. Daten - ihre Erhebung und Aufbereitung 2. Integration syntaktischer, semantischer und formal-pragmatischer Module sprachlicher Kompetenz 3. Semantische Repräsentationsformalismen4. Implementation von GrammatikfragmentenDas Netzwerk zeichnet sich dadurch aus, dass die einzelnen Konsortialpartner nicht nur hinsichtlich des Themenbereiches Expertise mitbringen, in dem ihr jeweiliges Projekt angesiedelt ist, sondern gleichermaßen in den übrigen Arbeitsbereichen einschlägig ausgewiesen sind.
DFG-Verfahren Wissenschaftliche Netzwerke
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung