Detailseite
Projekt Druckansicht

LC-MS/MS Massenspektrometer

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 73667858
 
„Die Identifizierung von Protein-Protein Wechselwirkungen und post-translationalen Modifikationen sind eminent wichtig für die Kartierung und Interpretation von krankheitsrelevanten Signaltransduktionsketten, die Entschlüsselung von Signaltransduktionsmechanismen sowie die Entwicklung von neuen therapeutischen Ansätzen für chronische polygene Krankheiten. Die Anwendung einer „state-of-the-art Massenspektrometrie in Kombination mit diversen spezifischen Affinitätsreinigungs-Strategien, entweder basierend auf Immunoverfahren, wie z.B. Protein-tagging Methoden, oder chemischen Aufreinigungsmethoden ermöglicht heutzutage solche Wechselwirkungen und Modifikationen in vivo in physiologischem und/oder pathophysiologischem Kontext zu detektieren. Insbesondere die Anwendung quantitativer massenspektrometrischer Methoden, basierend auf metabolischen Markierungsverfahren SILAC (stable isotope labeling with amino acids in cell culture) oder iTRAQ (isobaric Tags for relative and absolute Quantitation), einem chemischen Peptid-Markierungsverfahren, ermöglicht die parallele Prozessierung von diversen biologischen Proben mit dem Ziel, quantitative Unterschiede in Signal-Transduktionsketten festzustellen, beispielsweise nach Stimulation mit geeigneten Liganden oder pharmakologischen Substanzen.“
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung