Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen der Biosynthese von ungewöhnlichen Dialkylresorcinolen in Bakterien

Fachliche Zuordnung Biologische und Biomimetische Chemie
Förderung Förderung von 2008 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 74175920
 
Im Rahmen dieses Projektes soll die Biosynthese von 2,5-Dialkylresorcinolen aus verschiedenen Bakterienarten untersucht werden. Obwohl entsprechende Verbindungen oft biologisch aktiv sind und aus Bakterien, Pilzen und Pflanzen isoliert wurden, weiß man noch sehr wenig über deren Biosynthese. Dies gilt insbesondere für die postulierte Kondensation zweier -Ketoacylthioester, die schließlich zur Bildung des aromatischen Ringes führt. Als Modell soll die Stilben-Biosynthese aus Photorhabdus luminescens untersucht werden, für die eine entsprechende Biosynthese aufgrund genetischer und chemischer Daten postuliert wird. Ausgehend von Datenbanksuchen konnten außerdem weitere ähnliche Biosynthese Gencluster aus sehr unterschiedlichen Bakterien identifiziert werden, die im Rahmen dieses Projektes genauer untersucht werden sollen. Dies gilt insbesondere auch für die Biosynthese der Flexirubine aus Cytophaga und Flavobacterium Arten, deren eine Molekülhälfte ein Dialkylresorcinol darstellt. Alle diese Biosynthesen sollen vor allem durch heterologe Expression der beteiligten Proteine in E. coli und anschließende in vitro Studien durchgeführt werden. Zusätzlich soll aber auch versucht werden, die entsprechenden Produkte aus den zu untersuchenden Bakterien zu isolieren und zu charakterisieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung