Detailseite
Projekt Druckansicht

Lykische Studien 8 Keramik, Münzen, Kirchen und Wirtschaftskomplexe des zentrallykischen Yavu-Berglandes (Gebiet von Kyaneai)

Antragsteller Professor Dr. Frank Kolb
Fachliche Zuordnung Alte Geschichte
Förderung Förderung von 2008 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 74257930
 
Dieser achte Band der ,Lykischen Studien' stellt die vorletzte Publikation zu den Feldforschungen im Yavu-Bergland auf dem Gebiet der zentrallykischen Polis Kyaneai dar. Die ,Lykischen Studien' 9 werden die abschließende Publikation des Polis-Zentrums Kyaneai enthalten. Der vorliegende Band bietet, wie schon die ,Lykischen Studien' l, nurmehr Abschlußberichte. Dazu gehört insbesondere die Publikation der Keramik des Forschungsgebietes, welche die erste umfassende Abhandlung zur lykischen Keramik ist, die nicht nur Feinware und sonstige Importkeramik, sondern auch regionale Imitationen importierter Waren sowie einheimische Gebrauchsware vorstellt. Sodann werden ausgewählte, besonders wichtige Kirchenbauten auf der Chora von Kyaneai vorgestellt; der Beitrag verdeutlicht die bemerkenswerte Vielfalt kirchlicher Architekturtypen imd die erstaunliche Errichtung dreischiffiger Basiliken sogar in ländlichen Weilern. Ein abschließender Katalog aller im Forschungsgebiet aufgefundenen christlichen Sakralbauten ist den ,Lykischen Studien' 9 vorbehalten, in denen auch die Kirchenbauten des Polis- Zentrums Kyaneai ausführlich behandelt werden. In einem weiteren Beitrag werden die agrarischen Wirtschaftsanlagen des Yavu-Berglandes vorgestellt, soweit sie nicht im Kontext mit Siedlungen und Gehöften stehen und deshalb in Spezialpublikationen zu diesen Siedlungsplätzen bereits erörtert wurden. Diese Präsentation lässt die erstaunliche Dichte agrarischer Installationen sowie die Markt- und Exportorientiertheit des Forschungsgebietes in der Antike erkennen. Es folgt eine mikroskopische Analyse von Mörtelproben aus den Großen Thermen von Kyaneai, welche die Möglichkeit zeigen, anhand der Bindemittel verschiedene Bauphasen zu unterscheiden. Im letzten Beitrag dieses Bandes werden Fundmünzen aus dem Forschungsgebiet publiziert, welche vom 5. Jh.v. Chr. bis in die Spätantike und nachantike Zeit reichen und geldwirtschaftliche Vorgänge auch im ländlichen Bereich bezeugen.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung