Detailseite
Projekt Druckansicht

Scherinduzierte Strukturveränderungen von polymerbasierten lamellaren Phasen in quaternären Systemen (A15#)

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 2008 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5482699
 
Ziel des Projektes ist die Untersuchung von Mischungen aus Blockcopolymeren und Tensiden inGegenwart von Wasser und Öl unter Scherung. Es soll untersucht werden, ob sich diese quaternärenSysteme durch Scherung in Vesikel und vor allem multilamellare Vesikel (MLV) umwandeln lassen.Von besonderem Interesse ist hierbei der Einfluss der Scherkräfte auf solche Systeme, insbesondereob das Verhalten analog zu reinen Tensidsystemen und zu bereits untersuchten ternären Systemensein wird. Die MLVs müssten sich hervorragend zur Untersuchung der Bilayer-Dynamik sowie derkollektiven Dynamik mittels Neutronenspinecho eignen und wir werden mittels dieser Systeme mehrüber die kollektive Dynamik in Stapeln von Doppelschichten erfahren. Neben diesen eherphysikochemischen Fragestellungen werden neue amphiphile Blockcopolymere synthetisiert, dieanschließend mit Tensiden gemischt durch Scherung in MLVs überführt werden sollen. Die Verwendungvon Tensiden erlaubt es die Grenzflächenkrümmung in beliebigen Polymersystemen zu kontrollieren unddarüber die Strukturbildung zu steuern. Bei entsprechender Polymerwahl ist eine anschließendeVernetzung der Strukturen möglich und man erhält so neue nano- bzw. mesoskopische Container, diespäter z. B. für pharmakologische Anwendungen genutzt werden könnten. Das Potential solcher MLVsbezüglich der Verkapselung ist von großem Interesse, da in diesen mesoskopisehen Strukturen einbesonders guter Schutz der pharmakologisch aktiven Inhaltsstoffe zu erwarten ist.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung