Project Details
Projekt Print View

Temperaturschätzung der Rotor- und Statorwicklung bei sensorlos geregelten Asynchronmaschinen

Subject Area Electrical Energy Systems, Power Management, Power Electronics, Electrical Machines and Drives
Electronic Semiconductors, Components and Circuits, Integrated Systems, Sensor Technology, Theoretical Electrical Engineering
Term from 2008 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 74667890
 
Nach wie vor sind Asynchronmaschinen die am häufigsten in industriellen Anwendungen eingesetzten elektrischen Maschinen. Sie arbeiten zuverlässig auch in extremen Umgebungsbedingungen. Häufig müssen die Maschinen gegen Überhitzung geschützt werden. Am Lehrstuhl für Elektrische Maschinen und Antriebe wurde eine neue Methode zur sensorlosen Regelung der Geschwindigkeit oder Rotorlage für Synchronmaschinen mit Permanent- Magneten (PMSM) entwickelt. Diese Methode benutzt ein hochfrequentes Signal, um die Rotor-Position aus der Reaktion der Maschine auf die hochfrequente Anregung zu ermitteln. Auf diese Art kann auf den Drehgeber eines Antriebs verzichtet und Kosten reduziert werden. Das hochfrequente Signal kann auch für Asynchron- Maschinen benutzt werden. Da die Antwort der Maschine auf das hochfrequente Signal unter anderem temperaturabhängig ist, lässt sich das Konzept der sensorlosen Regelung um eine Temperaturschätzung erweitern.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung