Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese und Charakterisierung neuer molekularer Carbamate von Magnesium und Zink durch Insertion von CO2 in Mg- bzw. Zn-Amid-Bindungen und Untersuchung ihrer Reaktivität

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 75036124
 
Reaktionen von Magnesium- und Zink-Amiden mit CO2 zu oligomeren Carbamat-Komplexen und die chemischen Eigenschaften dieser Carbamat-Komplexe sollen in diesem Projekt untersucht werden. Zunächst soll der Oligomerisierungsgrad und das Carbamat/Alkyl-Verhältnis in den Carbamaten durch Variation der molekularen Amid-Ausgangsverbindungen systematisch eingestellt werden. Die thermische Zersetzung, Protonierungsreaktionen zur Herstellung kationischer Verbindungen, Synthese gemischter Carbamat-Komplexe mit Kombinationen aus Mg-, Zn- und Co-Atomen (sowie evtl. anderen Metallen in der Oxidationsstufe +Il) sowie die Verknüpfung der Carbamat-Komplexe zu zwei- und dreidimensionalen Netzwerken sind die Hauptziele der Untersuchungen zur Reaktivität. Schließlich soll die Möglichkeit zur Nutzung ausgewählter Verbindungen im Bereich der Katalyse, insbesondere als Vorläufer zur Herstellung katalytisch aktiver ZnO-Nanopartikel, getestet werden. Darüber hinaus sollen die (elektrophilen) Eigenschaften kationischer Zn-Komplexe studiert werden. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt auf der Untersuchung der Reaktivität der Carbamat-Komplexe.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung