Detailseite
Projekt Druckansicht

Terpene aus Mikroorganismen

Fachliche Zuordnung Biologische und Biomimetische Chemie
Förderung Förderung von 2008 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 75404371
 
Terpene sind meist pflanzlicher Herkunft; sie werden aber auch von Bakterien, Pilzen und Tieren gebildet. Viele Terpene weisen eine komplexe Struktur und interessante biologische Wirkung auf. Sowohl durch chemische als auch durch molekularbiologische Ansätze sollen neue Terpene erhalten werden und vertiefte Einsichten in die Biosynthese dieser Naturstoffe erhalten werden. Dazu sollen drei Teilprojekte bearbeitet werden.a) Gibberelline sind Phytohormone, die von Pflanzen, Pilzen und Bakterien produziert werden, die Biosynthese ist aber nur in Pflanzen und Pilzen untersucht. Untersuchungen zur Gibberellin-Biosynthese in Bakterien sollen zu einem besseren Verständnis der Terpen-Biosynthese beitragen. Die Gibberellin-Biosynthese verläuft über die Terpencyclisierung von Geranylgeranyldiphosphat (GGPP) und nachfolgende Oxidationsschritte und bietet damit ein optimales Modellsystem, durch gezielte genetische Manipulationen neue Derivate zu erhalten.b) Die Duftstoffe verschiedener Pilze sollen analysiert werden, um Quellen für neue Terpene zu identifizieren. Der Pilz Trichoderma sp. produziert spirocyclische Acoradiene, die isoliert und strukturell aufgeklärt werden sollen. In einer enantioselektiven Totalsynthese soll ihre absolute Konfiguration ermittelt und die Biosynthese soll in Fütterungsversuchen untersucht werden.c) Durch Totalsynthese können neue Terpenderivate erhalten werden. Das cytotoxische Glaciapyrrol A aus Streptomyces sp. NPS008187 soll synthetisiert werden.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung