Detailseite
Projekt Druckansicht

Winkelaufgelöste Photoemission in ungeordneten, korrelierten Systemen

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 75773190
 
Durch die Verknüpfung des LSDA+DMFT- Verfahrens, der CPA-Legierungstheorie sowie des Einschrittmodells der Photoemission soll erstmals eine kohärente Beschreibung der elektronischen Struktur sowie entsprechender winkelaufgelöster Photoemissionsexperimente (ARPES) von korrelierten Festkörpern ermöglicht werden, die chemische bzw. substitutionelle Unordnung aufweisen. Die Umsetzung mittels des relativistischen Vielfachstreuformalismus (KKR-Verfahren) soll insbesondere die Beschreibung dichroischer Effekte erlauben. Mit der geschaffenen Plattform sollen drei Themenkomplexe untersucht werden. Bei Untersuchungen zu binären Übergangsmetalllegierungen mit unterschiedlicher Ausprägung von Unordnungseinflüssen, soll das Wechselspiel von Korrelation und Unordnung verfolgt werden. Für das prominente Hochtemperatursupraleitermaterial La2-xSrxCuO4 soll u.a. die Variation der Fermifläche sowie der elektronischen Lebensdauer mit der Dotierung verfolgt und eine detaillierte Diskussion neuer ARPES-Daten ermöglicht werden. Arbeiten zu binären Übergangsmetalllegierungen sollen durch den Einsatz der neu entwickelten nichtlokalen CPA (NL-CPA) erstmals eine kontinuierliche Modellierung eines Ordnungs- Unordnungsübergangs erlauben und damit weit über frühere Arbeiten hinaus gehen, die entsprechende ARPES-Experimente begleiteten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung