Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitalisierung des Bestands des SSG Ost- und Südostasien der Staatsbibliothek zu Berlin

Fachliche Zuordnung Asienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 2008 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 75896075
 
Das Projekt setzt sich zum Ziel, innerhalb der nächsten Jahre den äußerst heterogenen Bestand des Sondersammelgebiets Ost- und Südostasien (SSG 6,25) soweit wie möglich digital der Nutzung an-zubieten. Ausgangspunkte des Vorhabens sind, sowohl die urheberrechtsfreien Bestände der Samm-lung zugänglich zu machen, als auch die Zugänglichkeit von nicht urheberrechtsfreien Zeitschriften und Monographien über das Internet erheblich zu verbessern und erhöhen. Für den nicht urheber-rechtsfreien Bestand wurden für diesen Projektantrag Vorarbeiten unternommen. Bereits seit 2002 bietet die Staatsbibliothek zu Berlin über Nationallizenzen oder über die Virtuelle Fachbibliothek Ost- und Südostasien - CrossAsia - überregionalen Zugang zu fachrelevanten Datenbanken, Zeitschriften und Monographien an.Mit der Digitalisierung der hier beantragten Sammlungen soll der Einstieg in ein nahezu vollständig digitales Sondersammelgebiet erreicht werden. Die Sammlungen konzentrieren sich für diesen An-tragzeitraum auf westlichsprachige Literatur über Ost- und Südostasien, auf Teile der alten China- und Japansammlung sowie die Sammlung der Mandschurika und einer Teilsammlung der Tibetika (Sammlung Waddell). Die Verknüpfung der Digitalisate mit Meta- und Strukturdaten eröffnet der inter-nationalen Forschung einen effizienten Zugang zu einem umfangreichen und in Teilbereichen unikalen Bestand. Für die Japan-, Mandschurika- und Tibetsammlung kann erstmals weltweit ein umfangreicher und äußerst relevanter Bereich überhaupt digital zugänglich gemacht werden.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung