Project Details
Projekt Print View

Polytrope Hydrierung von Benzol an katalytischen Schwämmen

Subject Area Chemical and Thermal Process Engineering
Term from 2008 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5471761
 
Für alle Aromaten gilt, dass ihre Hydrierung stark exotherm und gleichgewichtslimitiert ist und eine sehr sorgfältige und aufwändige Kontrolle von Temperatur und Verweilzeit erfordert. Am Beispiel der einphasigen Hydrierung von Benzol wird in diesem Teilprojekt der Einfluss von Schwammträgern auf die Wärmeabfuhr untersucht. Dafür wird die Reaktion unter polytropen Bedingungen betrieben, d.h. der vorgeheizte Feed wird an der unbeheizten Katalysatorpackung umgesetzt. Durch die modellgestützte Analyse der gemessenen axialen und radialen Temperaturprofile in stationären Betriebszuständen und bei Einbeziehung von Thermodynamik und Kinetik der Reaktion in die Modellrechnungen lässt sich der Wärmetransport im Festbett charakterisieren. Es ist vorgesehen, Schwämme mit unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeiten und Texturen einzusetzen und mit Schüttungen experimentell und theoretisch zu vergleichen.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung