Detailseite
Projekt Druckansicht

Aktionslinie "Digitalisierung der DFG-Sondersammelgebiete"

Förderung Förderung von 2009 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 76838129
 
Der vorliegende Antrag steht im Kontext der Aktionslinie „Digitalisierung der DFG-Sondersammelgebiete". Die Bayerische Staatsbibliothek betreut aktuell acht SSG-Fächer auf dem geistes- und kulturwissenschaftlichen Sektor. Dieser Kanon wird ab dem Jahr 2008 um den Bereich „Informations-, Buch- und Bibliothekswesen" (SSG 24,1) erweitert. Die Aktionslinie zielt auf die Digitalisierung und Internet-Bereitstellung dieser über viele Jahrzehnte aufgebauten Spezialsammlungen ab, um der Wissenschaft den direkten und sofortigen Zugriff von jedem beliebigen Arbeitsplatz aus zu ermöglichen. Da die Bayerische Staatsbibliothek durch ein Public-Private-Partnership-Abkommen mit der Firma Google Inc. bezogen auf urheberrechtsfreie Bestände am Programm der Google Book Search teilnimmt, konzentriert sich der vorliegende Förderantrag auf die Digitalisierung nicht gemeinfreier Literatur. Der Schwerpunkt liegt darüber hinaus auf monographischen Werken. Beantragt werden Sachmittel für Abgeltungszahlungen an Verlage sowie Mittel für die Digitalisierung der ausgewählten Werke. Das beantragte Paket umfasst ca. 6.500 Titel und setzt sich aus Programmsegmenten der Verlage Vandenhoeck & Ruprecht, Wilhelm Fink / Ferdinand Schöningh, Jan Thorbecke sowie Otto Sagner/Biblion zusammen. Die Digitalisate können im Open Access entsprechend der Praxisregeln der DFG angeboten werden.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Antragstellende Institution Bayerische Staatsbibliothek
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung