Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikro-Röntgen-Computer-Tomograph

Fachliche Zuordnung Zoologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 76940662
 
Mikro-Computertomographie ermöglicht die nicht-destruktive und nicht-invasive Untersuchung dreidimensionaler Strukturen innerhalb eines Funktions- bzw. Strukturzusammenhangs, die von außen verdeckt sind, sowohl in transparenten wie auch in nicht-transparenten Objekten. Die Auflösung der Mikro-CT erreicht eine Größenordnung von lu.m und ist daher für die Untersuchung auch kleiner und kleinster Objekte hervorragend geeignet. MikroCT ergänzt andere Untersuchungsmethoden wie insbesondere Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie sowie konfokale Laserscanmikroskopie, kann aber durch diese nicht ersetzt werden, da diese entweder aufwendige Präparationen voraussetzen oder nur die Untersuchung äußerer Strukturen nur von transparenten Objekten ermöglichen. Die Kombination von MikroCT und SD-Rekonstruktionssoftware erlaubt die präzise Darstellung komplexer Systeme, die durch 2D-Darstellung verschiedener Ansichten oder durch Animation u.a. intersubjektiv vermittelt werden kann. Die Verwendung von MikroCT ermöglicht zudem eine routinemäßige und schnelle Untersuchung von Serien von Objekten. Die Anschaffung eines MikroCT-Gerätes ist daher notwendig, für Anwendungen im Bereich der biologischen Strukturforschung (Zoologie, Botanik, Tierphysiologie), der Materialforschung (Physik, Elektrotechnik) oder Kombination beider (Biosystemtechnik).
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 4070 Spezielle Röntgengeräte für Materialanalyse, Strukturforschung und Werkstoff-Bestrahlung
Antragstellende Institution Universität Rostock
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung