Project Details
Projekt Print View

Glukokortikoid-Rezeptor und PPARgamma-Mediierte Genmodulation Endotoxinaktivierter Monozyten und der Kontaktallergie in vivo

Subject Area Dermatology
Term from 2008 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 77329660
 
Final Report Year 2014

Final Report Abstract

Chronisch-entzündlicher Erkrankungen werden, trotz schwerer Nebenwirkungen, häufig mit Glukokortikoiden (GC) behandelt. Die Identifikation der molekularen Wirkmechanismen und der Zielzellen von GC können helfen, nebenwirkungsarme Behandlungsmethoden zu entwickeln. Monozytensubpopulationen des humanen Blutes sind seit langem Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Seit Identifikation ähnlicher Subpopulationen in der Maus, stehen neue experimentelle Systeme zur Verfügung, die Wirkung von GC auf dieser Zellen, bei allergischen und entzündlichen Vorgängen in vivo zu untersuchen. Wir konnten zeigen, dass der Einfluss endogener GC auf Mausmonozytenpopulationen des peripheren Blutes sowie CD11c+ Gewebemakrophagen eine wichtige Rolle bei der LPS vermittelten Sepsis übernehmen, nicht jedoch bei experimentellen Kontakallergiemodellen. An Hand vergleichender Untersuchungen der Genexpressionsprofile von humanen und Mausmonozytensubpopulationen, konnten wir zeigen, dass zahlreiche Gene speziesübergreifend differentiell exprimiert werden. Es wurden jedoch auch Gene identifiziert, die gegensätzlich oder speziesspezifisch exprimiert werden. Obwohl die Übereinstimmung der Genexpressionsprofile größer ist, als bisher angenommen, müssen diese Ergebnisse berücksichtigt werden, wenn humane Erkrankungen mit Hilfe von Mausmodellen untersucht werden sollen.

Publications

  • Comparison of gene expression profiles between human and mouse monocyte subsets. Blood. 2010 Jan 21;115(3):e10-9
    Ingersoll MA, Spanbroek R, Lottaz C, Gautier EL, Frankenberger M, Hoffmann R, Lang R, Haniffa M, Collin M, Tacke F, Habenicht AJ, Ziegler-Heitbrock L, Randolph GJ
    (See online at https://dx.doi.org/10.1182/blood-2009-07-235028)
  • Glucocorticoid receptor dimerization is required for survival in septic shock via suppression of interleukin-1 in macrophages. FASEB J. 2012 Feb;26(2):722-9
    Kleiman A, Hübner S, Rodriguez Parkitna JM, Neumann A, Hofer S, Weigand MA, Bauer M, Schmid W, Schütz G, Libert C, Reichardt HM, Tuckermann JP
    (See online at https://dx.doi.org/10.1096/fj.11-192112)
  • Glucocorticoid therapy of antigen-induced arthritis depends on the dimerized glucocorticoid receptor in T cells. Proc Natl Acad Sci USA. 2011 Nov 29;108(48):19317-22
    Baschant U, Frappart L, Rauchhaus U, Bruns L, Reichardt HM, Kamradt T, Bräuer R, Tuckermann JP
    (See online at https://dx.doi.org/10.1073/pnas.1105857108)
  • J. Systemic analysis of PPARγ in mouse macrophage populations reveals marked diversity in expression with critical roles in resolution of inflammation and airway immunity. Immunol. 2012 Sep 1;189(5):2614-24
    Gautier EL, Chow A, Spanbroek R, Marcelin G, Greter M, Jakubzick C, Bogunovic M, Leboeuf M, van Rooijen N, Habenicht AJ, Merad M, Randolph GJ
    (See online at https://doi.org/10.4049/jimmunol.1200495)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung