Detailseite
Projekt Druckansicht

2D-FT-Mikrowellendetektion-IR-Millimeterwellen-Dreifachresonanz-Spektrometer

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung in 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 77431903
 
„Das Gerät stellt eine neue Methode zur Charakterisierung moleküldynamischer Prozesse bereit, die auf den enormen Fortschritten in der D/A- und A/D-Wandlertechnologie aufbaut - 2D-FT-Mikrowellendetektion-lnfrarot-Millimeterwellen-Dreifachresonanz-Spektroskopie: Anregung über eine durch breitbandige Einseitenband-Modulation erzeugte Mikrowellenfrequenzrampe und direkte Demodulation eines breitbandigen molekularen Antwortsignals in das Basisband, vermisst in Echtzeit einen Frequenzbereich, dessen Erfassung mit bisherigen Impulsanregungsverfahren Wochen benötigt hätte. Der enorme Zeitgewinn macht eine Vielzahl interessanter physikalisch-chemischer Problemstellungen spektroskopisch zugänglich, deren Bearbeitung aufgrund des experimentellen Zeitaufwandes unmöglich war. Erschienen mehrdimensionale mikrowellendetektierte Multiresonanzverfahren, die bisher eine gewaltige Anzahl von Serienaufnahmen schmalbandiger Signale erforderten, praktisch undurchführbar, leistet das Gerät genau dies: Mittels IR/mm-Wellen-Doppelresonanz können angeregte Moleküle vollständig zustandsselektiv so präpariert werden, dass sich dynamische intra- und intermolekulare Prozesse detailliert mikroweIIenspektroskopisch verfolgen lassen. Der hier beantragte Aufbau eines 2D-FT-Mikrowellendetektion-IR/mm-Wellen-Dreifachresonanz-Spektrometers wird als einziges seiner Art in Deutschland und weltweit fortschrittlichstes die Forschung und Technologie in diesem Bereich anführen.“
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1790 Spektrometer (Massen-, NMR-, außer 170-178)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung