Detailseite
Projekt Druckansicht

Heinrich IV (Vorträge und Forschungen)

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2008 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 77862803
 
Der Band bietet die Beiträge einer Tagung des „Konstanzer Arbeitskreises", auf der sich jüngere und ältere Spezialisten zur Geschichte des 11. Jahrhunderts um eine Neubewertung der Person und der Politik Heinrichs IV. bemühten, eines Herrschers, der durch den Canossa-Gang tief im Geschichtsbewusstsein der Deutschen verankert ist. Die Leitfrage war vom Herausgeber vorgegeben: Welche Bedeutung für ein modernes Bild von Heinrich IV. haben die vielen Vorwürfe, die Zeitgenossen in massiver Form gegen Lebens- und Amtsführung dieses Herrschers erhoben haben? Die Beiträge haben sich auf diese Leitfrage eingelassen und - wie nichts anders zu erwarten - unterschiedliche Antworten gegeben. In dieser komprimierten Diskussion aller einschlägigen Aspekte und Perspektiven bietet der Band einen deutlich veränderten Forschungsstand, der den Vorwürfen erheblich mehr Relevanz zubilligt, als dies bisher geschah.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung