Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung von Systemkompetenz - Untersuchung der Fähigkeit zur Modellbildung als Teil der Systemkompetenz von Grundschülern

Antragstellerin Professorin Dr. Ute Harms, seit 5/2011
Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 78130573
 
Mit dem beantragten Projekt soll herausgefunden werden, von welchen kognitiven Bedingungen der Erwerb von Systemkompetenz beeinflusst wird. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Modellbildung, die einen wesentlichen Teil der Systemkompetenz ausmacht. Die bisherigen Untersuchungen ergaben Leistungsunterschiede in der Systemkompetenz innerhalb von Altersklassen. Auch in einer Studie von Sommer (2006) an Viertklässlern wurden solche Leistungsunterschiede festgestellt. Die Frage, ob die unterschiedlichen Ausprägungen der Systemkompetenz bereichsabhängige oder bereichsunabhängige Ursachen haben, blieb bezogen auf alle Altersgruppen offen. In einem Feldexperiment an Grundschülern der 4 Klasse soll daher untersucht werden, ob entsprechende Leistungsunterschiede auf bereichsabhängige Faktoren wie das betrachtete Inhaltsgebiet und ein unterschiedliches Ausmaß an fachlichem Wissen oder auf bereichsunabhängige Erfahrungen mit verschiedenartigen Systemen zurückzuführen sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemalige Antragstellerin Dr. Cornelia Sommer, bis 4/2011
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung