Detailseite
Projekt Druckansicht

Indoor-GPS basierte Roboterzelle

Fachliche Zuordnung Werkstofftechnik
Förderung Förderung in 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 78437013
 
Der Trend in der Produktion entwickelt sich hin zu größtmöglicher Flexibilität, um sich den Marktanforderungen anpassen zu können. Ein sehr flexibel einsetzbares Produktionssystem wird durch miteinander kooperierende Roboter gebildet. Besonders die Automobilindustrie setzt auf solche Roboterteams, die sich schnell an neue Produktionsvorgaben anpassen lassen. Zurzeit liegt die absolute Positioniergenauigkeit von justierten Industrierobotern im Bereich von einem halben Millimeter. Um flexibel auf sich ändernde Produktionsbedingungen reagieren zu können, muss sich die absolute Positioniergenauigkeit um mindestens eine Größenordnung bessern. Durch die Indoor-GPS basierte Roboterzelle soll dies erforscht und ermöglicht werden. An ihr können aktuelle Forschungsfragen wie die Kollisionsvermeidung kooperierender Roboter, die offline Programmierung und schnelle Einrichtung eines Roboterteams sowie die Messunsicherheit Indoor-GPS gestützter Roboter untersucht werden. Die wissenschaftlichen Grundlagen und die nötige Expertise zur Bearbeitung der aktuellen Forschungsfragen sind innerhalb der Abteilung Fertigungsmesstechnik erarbeitet worden und vorhanden. Allerdings ist die weitere Fokussierung und Spezialisierung der Abteilung aufgrund von mangelnder Ausstattung in diesem Gebiet nicht möglich. Mit den vorhandenen Robotern kann keine Regelung durch ein Indoor-GPS realisiert werden, da ihre Steuerung nicht echtzeitfähig ist und durch das fortgeschrittene Alter der Roboter auch eine Aufwertung der Steuerung zur Echtzeitbefähigung nicht mehr möglich ist.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2320 Greif- und Hebewerkzeuge, Verladeeinrichtungen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung