Detailseite
Projekt Druckansicht

Subduktionskanäle - Struktur, Längenskalen, Prozesse und Bedingungen abgeleitet aus geologischen Befunden (C 09)

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5483572
 
Aus dem geologischen Befund (dem einzigen Zugang mit entsprechender Auflösung) werden Rückschlüsse auf Struktur, Materialeigenschaften, Verformungsmechanismen, Spannungsgeschichte und Transporteigenschaften im tiefen Stockwerk eines Subduktionskanals gezogen, mit besonderem Augenmerk auf transienten Zuständen und Prozessen. Ziel ist ein generisches Modell, das als Grundlage für die Identifikation eines aktiven Subduktionskanal in größeren Tiefen sowie für die Interpretation der Oberflächendeformation und seismologischer Phänomene (Tremor, langsame Erdbeben) an aktiven Subduktionszonen dienen kann.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Bernhard Stöckhert; Professorin Dr. Claudia Trepmann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung