Detailseite
Projekt Druckansicht

Signalverarbeitung und Systemsteuerung (T03)

Fachliche Zuordnung Messsysteme
Förderung Förderung von 2008 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485337
 
Um die hohen und vielseitigen Anforderungen an die Signalverarbeitung und Systemsteuerung der NPMM-200 erfüllen zu können, wurden im Teilprojekt T03 drei Kernkompetenzen gebündelt: a) Informations- und Signalverarbeitungssystem: Die Arbeitsgruppe entwirft und baut die Hard- und Softwareplattform für das Informations- und Signalverarbeitungssystem der NPMM-200 auf. Auf Grund hoher Abtastraten bei großen Kanalzahlen und gleichzeitig komplexen Filter- und Reglerstrukturen kommt hierfür ein heterogenes modulares Mehrrechnersystem zum Einsatz. b) Regelung: Die Führungs- und Positionieraufgaben in der NPMM-200 können nur mittels komplexen, modellbasiertem Regelungskonzept umgesetzt werden: Ein Mehrgrößenregler stabilisiert und entkoppelt die Maschinenachsen; eine Trajektorienplanung mit Vorsteuerung minimiert den dynamischen Schleppfehler; eine Störkompensation reduziert den Einfluss der Reibkräfte. c) Integrierte Ablaufsteuerung und sensornahe Messdatenverarbeitung: Auf Grund des Einsatzes eines modularen Mehrprozessorsystems und der Erweiterung der NPMM für 3D-Antastsensoren, ist eine grundlegende Neustrukturierung der Steuerung erforderlich. Die Integration eines I++/DME Servers in die NPMM-200 ist ein wichtiger Schritt bezüglich des Einsatzes eines 3D-Mikrotasters und der daraus resultierenden Nutzung von 3D-Koordinatenmess-Software. Exemplarisch soll außerdem eine Kameraschnittstelle zur Orientierung im Messvolumen der NPMM-200 (Fokussensor, AFM) und als Grundlage für die Integration eines Weißlichtinterferometriesensors dienen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche (Transferprojekt)
Antragstellende Institution Technische Universität Ilmenau
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung