Detailseite
Projekt Druckansicht

Topologie der Erinnerung: Neapolitanische Adelsgrabmäler als Netzwerke der Selbstdarstellung (C05)

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Kunstgeschichte
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486075
 
In dem Teilprojekt werden unter der Leitung je eines Mittelalterhistorikers und einer Kunsthistorikerin mit dem Schwerpunkt Frü- he Neuzeit vormoderne Grablegen in Italien untersucht, bei denen es nicht so sehr um die herausragende Einzelbestattung als um ein Gräberensemble gehen soll. Grablegen werden als „Raum der Toten“ thematisiert, als eine Repräsentation der sozialen Gemeinschaft von Lebenden und Toten, die ihre Ordnung durch die soziale Praxis des Gedenkens im Wandel des historischen und sozialen Kontexts ständig verändert und erneuert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Humboldt-Universität zu Berlin
Mitantragstellende Institution Universität der Künste Berlin (UdK)
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Tanja Michalsky
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung