Detailseite
Projekt Druckansicht

Rolle von SGK-Isoformen in der Regulation von Apoptose sowie von Wachstum und Therapieresistenz solider Tumoren (A01)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2008 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 35654125
 
Die Serum und Glucocorticoid-induzierbare Kinase (SGK1) wurde ursprünglich in Ratten-Brustkrebszellen entdeckt. Die SGK1-Expression ist in bösartigen Tumoren gesteigert und wird durch Zellstress, wie Bestrahlung stimuliert. SGK1 schützt Zellen vor Apoptose und SGK1- knockout-Mäuse bilden weniger Carcinome, ein Hinweis auf eine Rolle der SGK1 beim Tumorwachstum. Im vorliegenden Project soll die Rolle der SGK-Isoformen bei Tumorwachstum und Resistenz gegenüber Bestrahlung und Chemotherapie aufgedeckt sowie die Signaltransduktion SGK-abhängigen Überlebens von Tumorzellen analysiert werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiter Professor Dr. Florian Lang
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung