Detailseite
Projekt Druckansicht

Kontaktlose Bestimmung der dielektrischen Eigenschaften unregelmäßig geformter Objekte (ISOPerm)

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2008 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 80995901
 
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines UWB-Verfahrens zur kontaktlosen Bestimmung dielektrischer Eigenschaften unregelmäßig geformter Objekte über einen weiten Frequenzbereich. Bekannte dielektrische Messverfahren erfordern regelmäßig geformte Objekte, die den Querschnitt des elektromagnetischen Feldes vollständig ausfüllen. Die in Entwicklung befindliche Methode hat keine derartigen Restriktionen. Im Unterschied zu existierenden Methoden werden multivariate Analyseverfahren verwendet, um geometrische von dielektrischen Einflüssen auf das elektromagnetische Feld zu trennen. Es wurde bisher mittels Feldsimulationen und Messungen dielektrischer Objekte sowie anschließender Anwendung multivariater Methoden erfolgreich gezeigt, dass die Bestimmung der dielektrischen Eigenschaften unabhängig von Form, Größe und Orientierung mit guter Genauigkeit möglich ist. Schwerpunkt weiterer Untersuchungen ist neben der Verbesserung des Messverfahrens die Entwicklung eines autarken mehrkanaligen Messsystems als Prototyp, um Aussagen über Betriebsverhalten und Genauigkeit unter realen Bedingungen in Echtzeit treffen zu können. Das System soll mit unregelmäßig geformten dielektrischen Objekten erprobt werden. Schließlich ist zu untersuchen, ob es in der Praxis möglich ist, Objekte zu Klassifizieren und vereinfachte Systeme mit dennoch verbesserter Genauigkeit für gewisse Objektklassen zu entwickeln.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung