Project Details
Projekt Print View

Untersuchung der initialen pathophysiolgischen Mechanismen, die zur funktionellen Darmbarrierestörung bei akutem psychologischen Stress führen

Applicant Dr. Cornelia Kiank
Subject Area Dermatology
Term from 2008 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 81057698
 
Psychischer Stress kann homöostatische Regulationsprozesse in der Schleimhaut im Magen- Darm-Trakt stören. Viele pathophysiologische Aspekte von Stress-vermittelten Störungen im Colon sind bereits beschrieben, Effekte von psychischem Stress auf den Dünndarm dagegen wenig untersucht und sollen der Schwerpunkt dieses Projekts sein. Untersuchungen gestresster Mäusen zeigten, dass psychischer Stress eine schnelle Tumor Nekrose Faktorabhängige Apoptose von Epithelzellen im lleum induziert, die eine bakterielle Translokation bedingt. Basierend auf diesen Daten soll nun beantwortet werden, ob eine neuroendokrinvermittelte Aktivierung proinflammatorischer Mechanismen zur initialen Fehlfunktion von Tight junctions führt und translozierte mikrobielle Produkte Mastzellen aktivieren oder ob neuroendokrine Faktoren zuerst Mastzellen aktivieren und deren freigesetzte Mediatoren Epithelzellen des lleums schädigen. Zusätzlich wollen wir untersuchen, wie chronischer psychischer Stress die Mukosa im lleums verändert, um auf erneute akute Stressoren zu reagieren. Ergebnisse aus diesen Untersuchungen haben wichtige klinische Relevanz, denn chronisch gestresste Personen in neuen Stress-Situationen, z.B. vor Operationen, haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko infektiöser Komplikationen aufgrund von bakterieller Translokation aus dem Darm, deren Mechanismen hier untersucht werden sollen.
DFG Programme Research Fellowships
International Connection USA
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung