Detailseite
Projekt Druckansicht

Hands-On Workshop: Density functional theory and beyond - concepts and applications

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 81180205
 
Computergestützte Theorien und Modellierung ermöglichen heute fundamentale neue Einsichten zu allen Eigenschaften kondensierter Materie (Materialwissenschaften, biomolekulare Prozesse, Katalyse, …). Dies gilt insbesondere für Berechnungen auf der Grundlage der Dichtefunktionaltheorie (DFT), deren Vorhersagekraft ein (nahezu) unabhängiges Komplement zu traditioneller experimenteller Forschung und analytischer Theorie schafft. Die beantragte Ferienschule vermittelt (hauptsächlich) jungen Wissenschaftlern die Konzepte und Anwendung der Dichtefunktionaltheorie und darauf basierender Verfahren, einschließlich neuester Entwicklungen (neue Funktionale, Multiskalenmodellierung, Vielkörperverfahren über DFT hinaus). Die Ferienschule folgt einem Format, das in etwa zweijährigem Rhythmus bereits früher mit großem Erfolg durch das Fritz-Haber- Institut angewandt wurde. Umfassende praktische Übungen und die Gelegenheit zur Präsentation eigener Forschungsideen (Poster) garantieren den Teilnehmern optimale Möglichkeiten zum Gedankenaustausch mit allen anwesenden Experten (Sprecher und Tutoren). Die Ferienschule hat das ausdrückliche Ziel, ein von einer konkreten Implemetierung der erlernten Methoden unabhängiges Verständnis zu vermitteln. Nach Abschluss sollten so alle Teilnehmer über die Kenntnisse verfügen, die für ihre konkrete Forschung bestmöglichen Verfahren zu identifizieren und einzusetzen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung