Detailseite
Projekt Druckansicht

Metall(oxa)corrole als funktionelle Bausteine für die molekulare Elektronik auf Oberflächen

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 81897273
 
Organische und metallorganische Charge-Transfer-Komplexe werden seit vielen Jahren aufgrund ihrer besonderen Materialeigenschaften studiert. Insbesondere Leitfähigkeit und Halbleiterverhalten solcher Verbindungen und die Anwendung in Solarzellen stehen hierbei im Vordergrund. Bei Metallophthalocyaninen und porphyrinen konnte in einigen Fällen eine Eignung als Elektronendonor in solchen Systemen nachgewiesen werden. Insbesondere Kupferphthalocyanin hat sich hierbei als Standard physikalischer Untersuchungen herauskristallisiert. Mit den Corrolen ist im letzten Jahrzehnt ein weiterer porphyrinoider Makrozyklus in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Corrole lassen sich heute dank gut ausgearbeiteter Eintopfsynthesen leicht rein darstellen und weisen als Liganden in Übergangsmetallkomplexen bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf. Ziel dieses Projektes ist es, die elektronischen Besonderheiten von Metallocorrolen nutzbringend in Charge-Transfer-Salzen einzusetzen und in Kooperation funktionelle dünne Schichten aus den so gewonnenen Derivaten zu erzeugen und zu untersuchen. Solche Schichten bergen großes Potenzial für die molekulare Elektronik (Supraleiter, MOFETs etc.).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung