Detailseite
Projekt Druckansicht

Bedeutung der Parvovirus B19 (B19)-Rezeptoren und der B19-Latenz in der Pathogenese der kardioendothelialen B19-Infektion (A05)

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486135
 
Parvovirus B19 (B19) ist ein kardio-endotheliotropes Virus, welches mit dem Krankheitsbild der inflammatorischen dilatativen Kardiomyopathie (DCMi) und endothelialer Dysfunktion assoziiert ist. Ziel des Projekts ist es, durch Analyse der einzelnen Schritte des B19-Replikationszyklus in endothelialen Zellen und der Untersuchung möglicher viraler Ko-Faktoren den Infektionsverlauf und die Pathomechanismen der B19-Infektion des Herzens besser zu verstehen. Im Detail sollen dazu B19-Rezeptor abhängige- und unabhängige B19-Aufnahmemechanismen sowie die Post-Entry-Replikationsschritte analysiert werden. Zusätzlich soll ermittelt werden, ob Adenoviren, die im Zusammenhang mit kardialen B19-Infektionen detektiert wurden, die endotheliale B19-Infektion aktivieren können.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiter Dr. Henry Fechner; Dr. Stefan Weger
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung