Detailseite
Projekt Druckansicht

Reconstruction of the phylogeny of the filamentous fungal order Mortierellales (Zygomycetes): A comprehensive taxonomical revision

Fachliche Zuordnung Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 82573097
 
Erstellungsjahr 2012

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Ziel des abgeschlossenen Projekts war die Aufklärung der stammesgeschichtlichen Beziehungen zwischen den Arten der zygomycetären Ordnung Mortierellales und deren phylogenetischen Beziehung zu den übrigen Grossgruppen im Reich der Pilze, um unser Wissen über die wenig erforschte Evolutionsgeschichte der anaeroben Pilze im großen Maßstab unter Verwendung von Neu-Isolaten und Beschreibung neuer Arten zu vergrößern. Darüber hinaus zielte das Projekt auf die phylogenetische Rekonstruktion eines robusten Rückgrats des Stammbaums der Pilze ab, wobei ein methodisch neuer Ansatz basierend auf Protein-kodierenden Genen verwendet wurde, die streng nach Orthologie selektiert wurden, um paraloge Kopien zu vermeiden. Gerade bei den Zygomyceten haben wir eine Vielzahl von paralogen Proteinen und deren Gene finden können, die stark heterogen sind und somit unterschiedlichen Evolutionslinien folgen. Etwa 160 orthologe Protein-kodierende Gene konnten aus ca. 180 Taxa ermittelt werden, die das Kriterium streng orthologer Evolution genügten. Für die phylogenetische Rekonstruktion im evolutionären Nahbereich wurden insgesamt 10 Loci benutzt, wovon 5 aus dem nukleären rDNA-Cluster und 5 aus dem Pool langsam evolvierender Protein-kodierender Gene rekrutiert wurden. Im Rahmen des Projekts wurden über 600 neue Sequenzen erzeugt sowie eine Sequenzdatenbank von über 1.000 Sequenzen angelegt, die als Referenzdatenbank für die molekulare Identifzierung sowie detailiertere populationsökologische Untersuchungen dienen soll. Phylogenetische Analysen auf der Basis von Kern-kodierten ribosomalen RNA-Genen zeigte, dass die Gattungsstruktur der Mortierellales nicht in Übereinstimmung mit der rezenten traditionellen, ausschliesslich auf morphologischen Kriterein bestehenden Systematik und somit stark revisionsbedürftig ist. Es zeigte sich, dass nur ein geringer Teil, der traditionsgemäß für die Art- und Gattungs-Bestimmungen genutzten morphologischen Parameter molekularphylogenetisch abgesicherte Kriterien darstellen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Molecular identification of fungi. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York: 1st Edition., March 2010, XXI, 501 p. 87 illus., 39 in colour. Hardcover, ISBN 978-3-642-05041-1
    Gherbawy Y & Voigt K (eds.)
  • (2011) A consistent phylogenetic backbone for the fungi. Molecular Biology & Evolution 29 (5): 1319-1334
    Ebersberger I, de Matos Simoes R, Kupczok A, Kothe E, Voigt K, von Haeseler A
  • (2011) A multilocus sequence data base for molecular barcoding identification of the Mortierellales. IMC9 Biology of Fungi, 1-6- August, 2010, Edinburgh, Scotland, UK
    Hoffmann K, Papp T, Nyilasi I, Petkovits T, Wagner L, Vágvölgyi C, Voigt K
  • (2011) Fatty acid composition and saturation in the Mortierellales (Mortierellomycotina, ex Zygomycetes). Asian Mycological Congress 2011 & 12th International Marine and Freshwater Mycology Symposium, 7-11 August, 2011, Incheon, South Korea
    Münchberg U, Petkovits T, Nagy LG, Wagner L, Griebel T, Nyilasi I, Hoffmann K, Rösch P, Popp J, Vágvölgyi C, Papp T, Voigt K
  • (2011) Mortierella. In: Dongyou Liu (ed.) Molecular detection of human fungal pathogens. Taylor & Francis CRC Press, chapter 40, pp 749-758
    Papp T, Hoffmann K, Nyilasi I, Petkovits T, Wagner L, Vágvölgyi C & Voigt K
  • (2011) Mortierellomycotina subphyl. nov. based on multi-gene genealogies. Mycotaxon 115: 353-363
    Hoffmann K, Voigt K & Kirk PM
  • (2011) Phylogeny of the zygomycetous family Mortierellaceae inferred from nuclear ribosomal DNA nucleotide sequences. PLoS ONE 6(11): e27507
    Petkovits T, Nagy LG, Hoffmann K, Wagner L, Nyilasi I, Griebel T, Schnabelrauch D, Vogel H, Voigt K, Vágvölgyi C, Papp T
  • (2011) The systematics of the Mortierellales revisited. XVI CEM of the European Mycological Association. Porto Carras, Sithonia, Halkidiki, Greece, 18-24 August, 2011
    Voigt K, Kirk PM, Münchberg U, Wagner L, Hoffmann K, Rösch P, Popp J, Vágvölgyi C, Papp T
  • (2011) Where is the unseen fungal diversity hidden? A study of Mortierella reveals a large contribution of reference collections to the identification of fungal environmental sequences. New Phytologist 191: 789-794
    Nagy LG, Petkovits T, Kovács GM, Voigt K, Vágvölgyi C, Papp T
  • (2012) Nuclear ribosomal internal transcribed spacer (ITS) region as a universal DNA barcode marker for Fungi. Proc Natl Acad Sci U. S. A. 109(16): 6241-6246
    Schoch CL, Seifert KA, Huhndorf S, Robert V, Spouge JL, Levesque CA, Chen W; Bolchacova E, Voigt K and the Fungal Barcoding Consortium (incl. Hoffmann K, Nagy LG, Papp T, Petkovits T, Vágvölgyi C)
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1073/pnas.1117018109)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung