Project Details
Projekt Print View

Populationsbiologie des Quastenenflossers Latimeria

Subject Area Evolution, Anthropology
Term from 2008 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 82879565
 
In jüngster Zeit wurde der Quastenflosser Latimeria chalumnae, ein für die Evolutionsbiologie bedeutendes lebendes Fossil, an verschiedenen Orten entlang Ostafrikas Küsten zwischen Kenia und Südafrika gefangen. Genetische Studien lassen vermuten, dass es sich nicht um eine alte große Metapopulation, sondern um getrennte Gründerpopulationen handelt, die ursprünglich von einzelnen, wahrscheinlich aus dem Westpazifik verdrifteten Tieren abstammen. Ca. 300 adulte Individuen leben auf der Komoreninsel Grande Comore, die zwischen 1991 bis 2000 regelmäßig gezählt und kontrolliert wurden; 128 sind individuell bekannt. Diese einmalige Langzeitstudie soll fortgeführt und detaillierte demographische Daten zur „Life- History" aufgenommen werden, um Dynamik und Entwicklung der Gründerpopulation zu erforschen. Ob Verwandtschaftsgruppen existieren, können genetische Daten und Fleckenmusteranalysen zeigen. Mit Restlichtverstärkern wollen wir erstmals soziale Interaktionen vom Tauchboot aus ungestört beobachten. Die Fortführung der Freiwasserstudie und die Etablierung einer internationalen Bilddatenbank sehen wir als einen wichtigen Beitrag, der sicher internationale Anerkennung finden wird.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung